Taipei–26. November 2018. Premierminister William Lai hat heute seine Entscheidung bekannt gegeben, im Amt zu bleiben, um die Kontinuität der Regierungspolitik zu wahren. Lai hatte nach der Niederlage der DPP bei den Kommunalwahlen am Samstag seinen Rücktritt angeboten. Die DPP hatte nur sechs von 22 Städten und Landkreisen für sich gewinnen können.
Präsidentin Tsai Ing-wen, die selbst nach der Wahl von ihrem Posten als DPP-Parteichefin zurückgetreten war, hatte Lais Rücktrittsgesuch abgelehnt. Nach weiteren Gesprächen mit der Präsidentin gestern Nachmittag, habe er sich dazu entschieden, im Amt zu bleiben, um die Regierungspolitik fortzusetzen, so Lai.
„Ich hoffe, dass die Arbeit der Regierung damit nicht unterbrochen wird, und dass es hilft, die politische Lage zu stabilisieren. Die Regierung wird auch Verantwortung tragen und alle Maßnahmen kritisch hinterfragen. Kurzfristig werden wir die Gesetzentwürfe verwirklichen, die im Zusammenhang mit den Referenden stehen, um den Erwartungen des Volks gerecht zu werden,“ so der Premierminister.
Lai versprach zudem, dass das Regierungskabinett mit allen lokalen Regierungen zusammenarbeiten werde. Man werde die notwendige Unterstützung für wichtige Entwicklungsprojekte im ganzen Land leisten, um die Wohlfahrt der Menschen zu verbessern.
Derweil widerrief auch die Generalsekretärin des Präsidialamts und ehemalige Bürgermeisterin von Kaohsiung Chen Chu ihr nach den Wahlen verkündetes Rücktrittsgesuch. Über Facebook teilte Chen mit, sie habe sich nach ihren gestrigen Gesprächen mit Präsidentin Tsai Ing-wen dazu entschlossen, im Amt zu bleiben.
